Artikel zum Thema: Menschen
Oberbürgermeister Norbert Zeidler
Biberach blickt mit großer Zuversicht in die Zukunft
Ein ruhiges, konzentriertes Gespräch in unruhigen Zeiten: TOP Magazin Redakteurin Nadja Cramer und Verleger Hermann Genth bei Oberbürgermeister Norbert Zeidler. Der 53-jährige wurde kürzlich im Amt bestätigt, mit sensationellen 93% der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 45%. Zeidler nimmt sich Zeit für erwartbare Themen wie Haushalt, Investitionen, Digitalisierung, Corona. Aber auch der Blick vom Lindele auf die Alpen und der Blick hinter die Kulissen finden ihren Platz.
Alexander Baumann - Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Ehingen
Alexander Baumann ist seit 2010 . Zuvor war er 15 Jahre in Ehingen als Bürgermeister für den Bereich Finanzen, Liegenschaften und Eigenbetriebe zuständig. Er kennt Ehingenin und auswendig und genießt in der Stadt ein hohes Ansehen. TOP Magazin sprach mit ihm über die Besonderheiten der Stadt und über die künftige Entwicklung.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger
Im März 2020 wählten die Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin für Gerold Noerenberg, der bei der diesjährigen OB-Wahl nicht mehr antrat. Katrin Albsteiger gewann souverän bereits im ersten Wahlgang und trat am 1. Mai ihr Amt als neue Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm an. Nach ihren ersten 100 Tagen im Amt sprach TOP Magazin Verleger Hermann Genth mit ihr über ihre Ziele und Visionen für Neu-Ulm und auch über ihre private Seite.
Thomas Kayser - Bürgermeister von Blaustein
Bürgermeister mit Leib und Seele
Thomas Kayser ist in Blaustein aufgewachsen und hat sich bereits als Jugendlicher für das Gemeinwohl engagiert. Ehrenamtlich leitete er Freizeiten des evangelischen Jugendwerks und war fünf Jahre lang Jugendfußballtrainer. Im November 2015 wurde der Diplomverwaltungswirt FH und staatlich geprüfter Altenpfleger mit großer Mehrheit als Bürgermeister wiedergewählt und ist mittlerweile in seinem 12. Dienstjahr in dieser Funktion. TOP Magazin Verleger Hermann Genth sprach mit ihm über die Besonderheiten der Stadt Blaustein, über seine Ziele für die kommenden Jahre und auch über seine private Seite.
Oberbürgermeister Gunter Czisch über
Digitalisierung in Ulm
In Ulm war das schon immer so. Wenn es um Entwicklungen in ihrer Stadt geht, dann reden die Bürgerinnen und Bürger mit. Auch heute im Zeitalter des digitalen Wandels ist eine rege Beteiligung der Gesellschaft nicht nur gefragt, sondern im Rathaus durchaus gewünscht. TOP Magazin Redakteur Stefan Loeffler sprach mit Oberbürgermeister Gunter Czisch über das Projekt Zukunftsstadt 2030, die Chancen der Digitalisierung und einen ganz besonderen Vogel.
Landrat Thorsten Freudenberger
„Klimaschutz ist meine Leidenschaft“
Mit seinen 515 Quadratkilometern gehört der Landkreis Neu-Ulm zu den eher kleinen Landkreisen. Gemessen an der Einwohnerzahl von 174.000 Menschen belegt er allerdings Platz neun der insgesamt 71 bayrischen Landkreise. Allein in den vergangenen sechs Jahren ist die Einwohnerzahl um etwa 5.000 gestiegen. Basis hierfür ist der wirtschaftliche Erfolg in der Region. Auch die schöne Landschaft und die gute Verkehrsinfrastruktur machen den Landkreis zu einem attraktiven Wohnort und Lebensraum.
Dr. Karin Hartmann
Engagement zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger
Im vergangenen Jahr wurde in Ulm ein neuer Gemeinderat gewählt. Im Herbst wurden die insgesamt 40 Personen des Gemeinderats vereidigt, darunter zahlreiche neue Mitglieder, die erstmals einen Sitz im Gemeinderat haben. TOP Magazin sprach mit Dr. Karin Hartmann über ihre Eindrücke und Erfahrungen der ersten 100 Tage als Stadträtin.
Landesbischof Prof. Heinrich Bedford-Strohm in Neu-Ulm
„Es darf nicht sein, dass Menschen ertrinken!“
Der bayerische Landesbischof und zugleich Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland beschäftigte sich bei seinem Besuch in Neu-Ulm nicht nur mit der Zukunft der evangelisch-lutherischen Kirche. Bei dem öffentlichen Interview in der Petruskirche rückte aus aktuellem Anlass die Seenotrettung von Flüchtlingen in den Fokus. Hierfür plant die evangelische Kirche gemeinsam mit anderen Organisationen ein eigenes Schiff zu entsenden. Ein Thema, das die anwesenden Zuhörer sichtlich bewegte – inklusive Spontan-Spenden, Betroffenheitsreden und Kirchenrückkehrer.
Tag der deutschen Einheit
Zeitzeuge Eberhard Diepgen erinnert in Ulm an den Mauerfall vor 30 Jahren
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls konnte die Ulmer CDU ein politisches Schwergewicht für einen Vortrag gewinnen: Eberhard Diepgen, regierender Bürgermeister von Westberlin in der Vorwendezeit von 1984 bis 1989 und regierender Bürgermeister des wiedervereinigten Berlins von 1991 bis 2001.
Mercedes-Benz Vertriebsdirektorin Eva Wiese
Mein Herz brennt für Innovationen
Die Mercedes-Benz Vertriebsdirektion Württemberg PKW & Van umfasst die Standorte Stuttgart, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd und Ulm. Anfang 2019 hat Eva Wiese (44) als Nachfolgerin von Manfred Hommel die Leitung der Vertriebsdirektion übernommen. TOP Magazin sprach mit ihr über ihren Werdegang, über die Marke Mercedes-Benz, über die weitere Entwicklung des Automobils und über ihre automobilen Vorlieben.
Magier Florian Zimmer
Ulmglaublich!
Eine ganz spezielle Show mit diesem Titel wird das „Zimmer-Theater“ eröffnen, das Anfang 2020 Menschen generationenübergreifend verzaubern soll. Mit seinem geplanten Magietheater, „meinem neuen Zuhause“ komplettiert Florian Zimmer die ratiopharm arena und das Dietrich Theater zu einem „Entertainment Dreieck“, zeigt eine abendfüllende Show und bietet anderen magischen Künstlern für ihre Gastspiele eine professionelle Bühne in einem eigens konzipierten Umfeld.
IHK Präsident Dr. Jan Stefan Roell
Die ersten sechs Monate
Welche Möglichkeiten habe ich, etwas zu erreichen? Wo setze ich meine Schwerpunkte? Zwei Fragen, deren Antworten Dr. Jan Stefan Roell teilweise schon in seiner Antrittsrede im August 2018 klar formulierte und damit die Handschrift seiner Präsidentschaft festlegte.
OB Gerold Noerenberg über 150 Jahre Neu-Ulm
Wir leben neu
Neu-Ulm war eine Garnisonsstadt. Bis 1990 hat die Militärgeschichte die Stadt geprägt. Eine Vergangenheit, mit der nicht unbedingt Staat zu machen ist, die aber die Entwicklung zu einer modernen Stadt durchaus positiv und immer wieder neu beeinflusste – mit Flächen für attraktive Wohnbebauung, wie im Wiley, und lebenswerte Stadtteile. „Wir leben neu“ ist daher nicht nur der allgegenwärtige Slogan des Jubiläumsjahres, sondern das Zukunftsmotto der Stadt.
Marina Friess-Henze
Scheitern macht glücklich
Marina Friess-Henze ist seit 14 Jahren in der Weiterbildungsbranche tätig und eine regelrechte Powerfrau. Nach einem unvorhersehbar heftigen Rückschlag startete sie wieder richtig durch und ist jetzt erfolgreicher als sie es sich je erträumt hatte. TOP Magazin sprach mit ihr über ihren Werdegang, wie man Rückschläge überwindet und über ihre Visionen.
Alexander Kulitz (MdB) im Gespräch
Mission possible
„Ich entdecke die Welt jeden Tag neu.“ Diese Feststellung von Alexander Kulitz bezieht sich weniger darauf, dass er viel unterwegs ist, zwischen Ulm, Berlin und München pendelt und in „politischer Mission“ die Welt bereist. Vielmehr wird er in Gesprächen immer wieder mit neuen Blickwinkeln auf die internationalen Krisen konfrontiert. Der Jurist und Familienunternehmer ist seit der Bundestagswahl 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss.
Thomas Witzel
Berufung Nutzfahrzeuge
Für Thomas Witzel, Vertriebsdirektor Nutzfahrzeuge Württemberg, ist es im Juni 2018 so weit. Er verabschiedet sich aus dem aktiven Daimler-Geschäft planmäßig in seine dritte Lebensphase. TOP Magazin Verleger Hermann Genth sprach mit ihm über seinen Werdegang im Daimler Konzern, die Bedeutung der Nutzfahrzeugsparte bei Mercedes, das im Bau befindliche Nutzfahrzeugzentrum in Neu-Ulm und über seine Pläne für den Ruhestand.
Stabwechsel in Laupheim
Mit einer Abschiedsfeier für den ausscheidenden OB Rainer Kapellen am 4. März und einer Feststunde mit Vereidigung des neuen OB Gerold Rechle am 5. März wurde der Wechsel im Amt des Laupheimer Oberbürgermeisters vollzogen.
Marcel Wagner
„Moderator - Der beste Job der Welt“
In diesem Jahr blickt er auf 20 Jahre Moderatorentätigkeit zurück. Eine Karriere, die bereits während seiner Schulzeit mit der wöchentlichen Moderation einer einstündigen Sendung bei einem Krankenhausradio in Reutlingen begann und als Nachrichtenmoderator bei n-tv ihren vorläufigen Höhepunkt fand. TOP Magazin Verleger Hermann Genth sprach mit ihm über die
Klaus Eder im Gespräch
SWU – Mehr als Strom und Straßenbahn
Urbane Lebensräume gewinnen an Attraktivität, sie bieten gut erreichbare Arbeitsplätze, Handel und Gewerbe, Kultur und Gastronomie. Wachsende Städte bedeuten jedoch auch wachsenden Verkehr. Staufreie Straßen, ausreichend Parkplätze, eine nutzerorientierte, nachhaltige Mobilität, und eine gute Erreichbarkeit sind daher bloße Theorie, überfüllte Straßen während der Hauptverkehrszeiten, fehlende Parkmöglichkeiten und genervte Autofahrerinnen und Autofahrer sind dagegen Realität – auch in Ulm.
Stabwechsel in der Kreissparkasse Biberach
Martin Bücher
Seit dem 01. Juli hat die Kreissparkasse Biberach einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Martin Bücher. Er folgte auf Günther Wall, der Ende Juni in den Ruhestand gegangen ist. Drei Monate vor dem offiziellen Stabwechsel war Bücher bereits Generalbevollmächtigter der Kreissparkasse Biberach. Diese Zeit nutzte er unter anderem dafür, die rund 800 Mitarbeiter der Kreissparkasse sowie einen Teil der Kunden persönlich kennen zu lernen.
Helga Malischewski - Grande Dame der Kommunalpolitik
Das TOP Magazin war noch nie politisch, und wird es auch mit diesem Porträt von Helga Malischewski nicht werden. Mit ihrem Engagement, ihrer Bürgernähe und ihrer direkten Art, zu sagen was Sache ist, lässt sie den möglichen Fraktionszwang „ihrer“ FWG oft hinter sich und kümmert sich nicht selten spontan und unbürokratisch um die Sorgen der Bürger.
Gunter Czisch - Ulm für die nächsten 30 Jahre fit machen
Ein halbes Jahr nach seiner offiziellen Vereidigung am 29. Februar traf sich das TOP Magazin mit OB Gunter Czisch. Seine Tätigkeit im öffentlichen Dienst begann der in Dietenheim geborene neue Ulmer Oberbürgermeister zunächst im mittleren Dienst. Vor der Wahl zum Ulmer Oberbürgermeister am 29. November 2015 war er über 15 Jahre lang als Erster Bürgermeister in Ulm tätig und in dieser Funktion zuständig für die Bereiche Finanzen, Personal und IT.