Automobil

Donau Masters Club

Herbstausfahrt

Strahlender Sonnenschein, kulinarische Genüsse und gut gelaunte Oldtimerfreunde bei der eintägigen Herbstausfahrt des Donau Masters Club e.V.

Porsche Taycan

Mission possible

Porsche präsentierte seinen Elektro-Sportwagen am 4. September an drei spannenden Premierenorten mit Bezug zu nachhaltiger Energiewirtschaft, und in zwei Modellversionen, dem Taycan Turbo und Taycan Turbo S. Die Auslieferung des ersten vollelektrischen Sportwagens von Porsche, der ab sofort bestellbar ist, geginnt im Frühjahr 2020. Mit dem Ziel einer sogenannten „Zero-Impact-Factory“, einer CO2-neutralen Fabrik ohne Umweltauswirkungen, ist die Produktion des Taycan bereits gestartet.

Aston Martin DBS Superleggera

Kraft und Eleganz in Perfektion

Seit etwa einem halben Jahrhundert steht der Name DBS für den ultimativen Aston Martin. Das gilt auch für die neue Modellgeneration, die als Coupé seit  2018 und mit dem Namenszusatz Volante ab Herbst 2019 auch als Cabrio auf dem Markt ist. Der DBS Superleggera verkörpert die perfekte Symbiose aus Eleganz und Motorkraft. 

Donau Masters Club - Alpengenussrallye

Mit neuem Vorstand und neuem Konzept nach Ischgl

Schon der Name Alpengenussrallye sollte es zum Ausdruck bringen: Bei der diesjährigen Mehrtagestour des Donau Masters Clubs stand der Genuss im Vordergrund – Genuss beim Oldtimerfahren, Genuss der grandiosen österreichischen Bergwelt, kulinarische Genüsse und Entspannung bei Wellness-Genüssen. 

VW T-Cross

Kleiner SUV mit viel Esprit

Der VW Polo hat sich ein Outdoor Outfit übergestreift und wirkt sogleich stämmiger und durch farbige Dekorelemente innen, einen selbstbewussten Grill, ein durchgehendes Leuchtenband am Heck und gut 13 Zentimeter mehr Höhe wie ein SUV. 

Porsche Cayenne Coupé

SUV mit Sportwagen-Gen

Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Porsche die Modellpalette seiner SUVs um eine derzeit angesagte Coupévariante erweitert. Im Mai wurde der Cayenne Coupé vorgestellt. Was ihn vom normalen Cayenne unterscheidet, ist mehr als die niedrigere Dachlinie, die geänderte A-Säule und die tiefergelegten Einzelsitze im Fond, die den Passagieren trotz der flachen Dachneigung ein üppiges Platzangebot bieten.

Hyundai i30 N

N wie sportlich

Der Buchstabe N steht für Hyundais Test- und Forschungszentrum Namyang und seit kurzem für Fahrzeuge, an deren Entwicklung die hauseigene Sportabteilung beteiligt war. 

 

Mercedes EQC

Elektrisch, emotional, intelligent

Mit dem Mercedes EQC beginnt bei Daimler das neue Kapitel „Electric Intelligence“. Das Elektro-SUV ist das erste Produkt der Marke „EQ“ und soll mit den beiden Buchstaben die Markenwerte Emotion und Intelligenz zusammenführen.

DTM 2019

…auf ein Neues

Die neue DTM-Rennsaison ist gerüstet und in ihre Startposition gerollt. Nach dem Ausstieg von Mercedes-Benz aus der nahezu prestigeträchtigsten Tourenwagen-Rennserie der Welt, erwarten die Teams von Audi und BMW weitere Hersteller im Grid. Für die Schwaben springt R-Motorsport mit der Lizenz des britischen Premiumherstellers Aston Martin und dem Typ ‚Vantage‘ ein. 

Brennstoffzellentechnologie

Alternative oder Auslaufmodell?

Aktuell setzt die Autoindustrie als Alternative zum Verbrennungsmotor vor allem auf batteriebetriebene Fahrzeuge und das Angebot an Modellen mit Elektroantrieb wächst rasant. Dennoch haben auch die Brennstoffzelle und „grüner Wasserstoff“ das Potenzial, neue Akzente in der zukünftigen, deutlich komplexeren Energieversorgung und der Elektromobilität zu setzen.