KUNST.1973 - 50 Jahre Landkreis Biberach

Rekordausstellung mit 15 Künstlern
Unter dem Titel „Zusammenkunft – Künstler des Skulpturenparks“ wurde am 24. November die neue Ausstellung im Kunstraum Werner Schneider im Venet Haus in Neu-Ulm eröffnet.
DAS ZEUG ZUM ERINNERN
Unsere Beziehung zu Objekten zeigt, wer wir sind. Sie sind so allgegenwärtig, dass wir sie als selbstverständlich wahrnehmen. Doch wir schaffen mit ihnen bleibende Erinnerungen.
VOM STILLLEBEN ZUM FOOD PORN
Vom Status zu verborgenen Sehnsüchten: Als Allegorien des Lebens offenbaren sich Besuchern verschiedenste Stillleben und Festmähler. Bei manchem bleibt der Bissen im Hals stecken, andere fielen zeitweise sogar durch die Zensur.
ERZÄHL MIR WAS VOM TOD
Ob in den Nachrichten oder dem eigenen Umfeld: Der Tod ist allgegenwärtig, wird aber konsequent ausgeblendet. Die interaktive Ausstellung möchte Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu animieren, sich kultur- und generationenübergreifend mit dem Tabu-Thema auseinanderzusetzen.
REINE FORMSACHE
Adrenalin fürs Auge! Den perfekten Stimmungs-Booster für die triste Jahreszeit bietet die expressive Farben- und Formenvielfalt der neuen Ausstellung rund konstruktiv-konkrete Kunst aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt.
„The Forgotten“ von Daria Onyshenko gewinnt Goldenen Biber
Die 44. Biberacher Filmfestspiele sind Geschichte. 2022 kamen rund 8.000 Besucher in den Biberacher Traumpalast, um mehr als 60 Filme zu sehen. Damit waren es doppelt so viele Filmfans wie während der Corona-Pandemie. Der Gewinner des Goldenen Bibers ist eine ukrainisch-schweizerische Co-Produktion „The Forgotten“ von der ukrainischen Regisseurin Daria Onyshenko. Oscar-Preisträger Gerd Nefzer wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, Julius Nitschkoff erhielt für seine Rolle in „Bulldog“ den silbernen Biber, der künftig den Ehrenbiber ersetzt.
Zum Glück!
Zum Glück gibt es das bürgerschaftliche Engagement der Freunde des Ulmer Museums e. V. In den vergangenen 40 Jahren zeigten diese ein gutes Gespür für den Erwerb von Kunstwerken, die heute zum Teil unerschwinglich wären. Eine Ausstellung, gekoppelt mit der Ausstellung des in Ulm geborenen Künstlers Jost Münster, stellt bis zum 20. November ausgesuchte Highlights vor.
Spektakuläre Highlights und Weltpremieren
Wieder jede Menge Leben auf der Bühne: Im Herbst-/Winterprogramm des Ulmer Theaters warten jede Menge Highlights auf vielseitig Kulturinteressierte. Klassiker in neuem Gewand, Tanztheater, Komödiantisches und Politisches.
Gelungene Premiere für Nathalie Arnegger
Viel Lob für die neue Intendantin der Biberacher Filmfestspiele
Mit großen Erwartungen waren die 43. Biberacher Filmfestspiele Anfang November an den Start gegangen. Schließlich hatte Nathalie Arnegger ihre Premiere als Intendantin und war damit in die großen Fußstapfen von Filmfestgründer Adrian Kutter und seiner Frau Helga Reichert getreten, die inzwischen in Ravensburg die Filmtage Oberschwaben ins Leben gerufen hatten. Mit Erfolg. Das Publikum strömte trotz Pandemie sogar zahlreicher als erhofft in die Kinosäle des Traumpalasts in Biberach.