Wirtschaft

Ulmer Marketingpreis 2019

Frauenpower in der Werbung

„Wer auf andere Leute wirken will, muss erstmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.“ Dieses Zitat von Kurt Tucholsky zeigt, was die Preisträger des siebten Ulmer Marketingpreises von ihrer Konkurrenz abhob. Weitere Besonderheiten: Es gab einige neue Gesichter in der Jury und eine hohe Frauenquote auf dem Siegertreppchen.

Top-Innovator 2019

M. und W. Schlecker Elektroanlagen GmbH

Einstein hatte auf vieles eine Antwort und für die Herausforderungen der Zukunft das Zitat, „dass sich Probleme nicht mit den Denkweisen lösen lassen, wie sie entstanden sind“. Unübersehbar hat Geschäftsführer Marcus Dodel diesen Spruch im Tagungsraum von M. und W. Schlecker platziert und setzt damit ein klares Signal. „In unserem Handwerksbetrieb stehen die Zeichen auf Zukunft und Innovation und der Weg führt zum Handwerk 4.0.“  

Neues Scanzentrum bei HARDER logistics

Hocheffiziente Aktendigitalisierung

Das Neu-Ulmer Logistik-Unternehmen HARDER logistics hat in den Bereich digitale Archivierung investiert und innerhalb kürzester Zeit ein professionelles Scanzentrum aufgebaut. „In den kommenden fünf bis zehn Jahren werden die Archive vieler Unternehmen, Ämter und Institutionen von analog auf digital umgestellt“, erwartet Marcello Danieli, geschäftsführender Gesellschafter von HARDER logistics, eine weiterhin stark steigende Nachfrage in diesem Bereich.

Sedelhöfe

Drei Jahre später

Drei Jahre sind seit dem Spatenstich im August 2016 vergangen und die Zeit bis zur Eröffnung der Sedelhöfe rückt näher. „Wir sind im Zeitplan“, bestätigt Lothar Schubert von der Projektentwicklungsgesellschaft DC Developments. „Auch wenn am geplanten Termin im April 2020 noch nicht alle Gebäude des Gesamtkomplexes fertig sind, ist das Ziel eine einladende Optik mit ordentlichen Verkehrswegen und vollständig fertigen Fassenden auch in den Häusern, in denen der Innenausbau noch läuft. Das ist vor allem der Komplex mit den Wohnungen und Büros.“ Das TOP Magazin verschaffte sich bei einer exklusiven Baustellenführung Ende August einen Überblick über den derzeitigen Stand.

VR-Bank Forum mit Benedikt Böhm

Er eilt ohne Atemgeräte durch die „Todeszone“ auf 8000 Meter Höhe, um von dort so schnell wie möglich auf Skiern wieder abzufahren, bevor der Sauerstoffmangel ihn umbringt: Extrembergsteigen nennt sich der Sport, dem sich Benedikt Böhm mit Haut und Haaren verschrieben hat.

Die IHK Vollversammlung hat gewählt

… und sich aus insgesamt 100 Bewerbern für Max-Martin W. Deinhard als künftigen Hauptgeschäftsführer entschieden. Der 39-jährige tritt sein Amt am 1. Januar 2020 offiziell an.

Mercedes Nutzfahrzeug-Zentrum Neu-Ulm

Interview mit Vertriebsdirektor Andreas Schmid

Im vergangenen November eröffnete Mercedes in Neu-Ulm nach nur 15 Monaten Bauzeit das neue Nutzfahrzeug-Zentrum, das modernste seiner Art in ganz Europa. TOP Magazin Verleger Hermann Genth sprach mit Andreas Schmid, dem Vertriebsdirektor LKW Württemberg über die Besonderheiten des neuen Zentrums und über Technologietrends im Nutzfahrzeugbereich.

Jedes Geräusch hat eine Seele

Ein Schreibtisch, zwei Monitore, Mischpult, schallisolierte Decke und jede Menge Lautsprecherboxen – das ist ein Arbeitsplatz von Andreas Usenbenz, der seit 2010 im Bereich audiovisuelle Medien selbstständig ist. Der andere Arbeitsplatz ist Draußen, in Ulm und um Ulm herum. An der Donau, im Wald, am See und überall in der Stadt ist der Sounddesigner unterwegs und sammelt Geräusche.

Digitalisierung in Ulm

Ulm digital

10 x 10 war die klare Ansage für ein überzeugendes Format. Am 9. Oktober hatte die Veranstaltung ihre Premiere im Sparkassenforum. Dahinter steht die Initiative Ulm digital, die bei der Auswahl der Referenten aus dem Vollen schöpfen konnte. Immerhin waren es Unternehmer, die das Thema Digitalisierung in der Stadt voran bringen wollen und 2016 die Ulmer Digitalinitiative gründeten.

50 Jahre Marketingclub Ulm / Neu-Ulm

Die etwas anderen 68er

Der Grund für die Gründung war lapidar, die Wirkung dagegen eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzungspotential. Die regelmäßige Fahrt über die Alb zum Stuttgarter Marketingclub erschien den zehn Marketinginteressierten aus der Region auf Dauer keine Lösung zu sein. Die Konsequenz war der Beschluss: wir gründen einen eigenen Marketingclub in Ulm. Mit dem offiziellen Gründungstag am 22. November 1968 war es der 20. Marketingclub bundesweit.